Programm
15.06. bis 22.06.2025
Sonntag, 15.06.25
10.00 Uhr
Kirche Malschwitz
Dorfplatz 32, 02694 Malschwitz
Eröffnung der Festwoche
Mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Kirche Malschwitz beginnt die Jubiläumswoche „800 Jahre Malschwitz“. Dieser besondere Auftakt lädt zum Innehalten und gemeinsamen Start in die Festtage ein. Im Anschluss werden die neuen Historientafeln eingeweiht – ein sichtbares Zeichen unserer lebendigen Geschichte.
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Innerhalb von ganz Malschwitz
Malschwitz(er)leben
Unter dem Motto „Malschwitz(er) Leben“ stellen sich lokale Firmen und Vereine vor – lebendig, vielfältig und mit viel Herz für die Region. Entdecken Sie, was Malschwitz bewegt: Handwerk, Engagement, Gemeinschaftssinn und jede Menge Ideen für die Zukunft unseres Ortes.
11.30 Uhr
Während der Festwoche ist die Ausstellung zwischen 9.00 Uhr und 20.00 Uhr besuchbar.
Dorfgemeinschaftsraum im Gebäude der Feuerwehr
Dorfplatz 2c, 02694 Malschwitz
Malschwitz(er)lesen – Eröffnung der Ausstellung zu über 800 Jahre Geschichte von Malschwitz
In der Ausstellung »Malschwitz(er)lesen« können Sie in Malschwitzer Geschichte und Geschichten eintauchen. Thematische Blätter – über die Entstehung der zwei Rittergüter, die schweren Zeiten für die Malschwitzer Bauern im Dreißigjährigen Krieg bis zu Themen wie Schenken und Gasthöfe, Sagen, Aberglaube oder »Pfarrhaus, Schule, Kirchhof« werden spannend dargeboten. Eingebunden ist die chronikartige Ortsgeschichte in große und kleine historische Ereignisse.
Iris Brankatschk interessiert sich seit 13 Jahren für die Orts- und Mühlen-Geschichte. Sie ist in Archiven, Bibliotheken, Museen und Institutionen unterwegs, spricht mit Historikern, Archäologen u. a. Genauso kostbar waren ihr aber auch die zahlreichen Gespräche mit Malschwitzer Bürgern.
Für alle, die einen Hauch Geschichte abbekommen möchten, ist Iris Brankatschk am Freitag, den 20. Juni um 16 Uhr und am Sonntag, den 22. Juni um 11 Uhr in der Ausstellung zu Gesprächen und Austausch anwesend.
16.00 Uhr
Marktplatz Malschwitz
Tombola
Freuen Sie sich auf die Ziehung der Tombola-Lose – mit etwas Glück wartet einer der attraktiven Preise auf Sie! Im Anschluss werden die Gewinne feierlich übergeben. Mitmachen lohnt sich – und sorgt für spannende Momente zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
Montag, 16.06.25
18.30 Uhr
Wassermann
Guttauer Landstraße 16, 02694 Malschwitz
Bildervortrag
Tauchen Sie ein in die Geschichte unseres Ortes: Helmut Knoblich präsentiert „Alte Fotos und Malschwitzer Erinnerungen“ – bewegende Bilder, persönliche Geschichten und spannende Einblicke in vergangene Zeiten. Eine liebevoll gestaltete Zeitreise für alle, die Malschwitz neu entdecken oder in Erinnerungen schwelgen möchten.
Dienstag, 17.06.25
18.30 Uhr
Gemeindeverwaltung
Dorfplatz 26, 02694 Malschwitz
Malschwitz(er) singen
Erleben Sie mit Malschwitz(er) singen einen stimmungsvollen Liederabend im Hof der Gemeindeverwaltung. Über zehn Chöre aus der Region gestalten ein vielfältiges musikalisches Programm. Freuen Sie sich auf bewegende Klänge, gemeinsames Singen und einen Abend voller Harmonie und Gemeinschaft.
Mittwoch, 18.06.25
17.30 Uhr
Kutschenremise in Pließkowitz
Dorfstraße 12z, 02694 Malschwitz OT Pließkowitz
Präsentation der Kutschenremise
Die Kutschenremise in Pließkowitz beherbergt eine Sammlung historischer Kutschen, die liebevoll restauriert und gepflegt werden. Diese Kutschen stammen aus verschiedenen Epochen und spiegeln die Entwicklung des Kutschenbaus wider. Diese Kutschen sind nicht nur Ausstellungsstücke, sondern werden auch bei besonderen Veranstaltungen und Festumzügen eingesetzt, um die Tradition des Kutschenfahrens lebendig zu halten. Besucher der Kutschenremise haben die Möglichkeit, diese historischen Fahrzeuge aus nächster Nähe zu betrachten und mehr über ihre Geschichte und Nutzung zu erfahren.
18.30 Uhr
Rittergut in Pließkowitz
Dorfstraße 12z, 02694 Malschwitz OT Pließkowitz
Reitvorführung im Rittergut
Erleben Sie eine eindrucksvolle Reitvorführung auf dem historischen Rittergut Pließkowitz – mit eleganten Pferden, traditionellen Kutschen und einer Prise ländlicher Romantik. Die Darbietung zeigt klassische Reitkunst, präzise Fahrmanöver und spannende Einblicke in die Welt der Gespanne. Ein Highlight für Pferdefreunde und alle, die ländliche Tradition hautnah erleben möchten.
19.30 Uhr
Hof der Familie Hahn in Pließkowitz
Dorfstraße 3, 02694 Malschwitz OT Pließkowitz
Reitkunst-Show der Famile Hahn
Freuen Sie sich auf die Reitkunst-Show der Familie Hahn auf ihrem Hof – ein liebevoll inszeniertes Programm mit eleganten Pferden, harmonischen Reiter-Pferd-Darbietungen und beeindruckender Bodenarbeit. Die Vorführung verbindet Können, Vertrauen und Leidenschaft – ein Erlebnis für die ganze Familie und alle Pferdebegeisterten.
Donnerstag, 19.06.25
17.00 Uhr
Sparkasse Malschwitz
Dorfstraße 13, 02694 Malschwitz
Malschwitz(er) lesen
Bei „Malschwitz(er) lesen“ entdecken Sie unseren Ort auf besondere Weise: Bei einer geführten Wanderung zu Malschwitzer Sehenswürdigkeiten erwarten Sie spannende Geschichten, historische Hintergründe und persönliche Anekdoten. Ein Spaziergang durch Zeit und Ort – lebendig erzählt und gemeinsam erlebt.
19.00 Uhr
Kirche Malschwitz
Dorfplatz 32, 02694 Malschwitz
Eintritt: 25,00 Euro, begrenzte Teilnehmerzahl
Sandmalerei unter dem Motto „Vom Wassermann – Sagen der Lausitz“
Lassen Sie sich verzaubern von Anne Löper und ihrer poetischen Kunst der Sandmalerei: Unter dem Motto „Vom Wassermann – Sagen der Lausitz“ bringt sie faszinierende Geschichten der Region live auf die Leinwand aus Sand. In der besonderen Atmosphäre der Kirche Malschwitz entstehen flüchtige Bilder voller Magie – ein außergewöhnliches Erlebnis für Augen, Ohren und Herz.
Freitag, 20.06.25
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Spiel- und Begegnungsplatz
Dorfplatz 26, 02694 Malschwitz
Familiennachmittag
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm der Kita mit Liedern, Spielen und fröhlichen Darbietungen. Im Anschluss laden Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein – begleitet von einem liebevoll gestalteten Trödelmarkt, einer Hüpfburg, Kinderschminken und weiteren Überraschungen für die ganze Familie. Ein Nachmittag voller Lachen, Begegnung und Gemeinschaft.
19.00 Uhr
Kirche Malschwitz
Dorfplatz 32, 02694 Malschwitz
Eintritt: Preis folgt, begrenzte Teilnehmerzahl
Fest-Konzert in der Kirche
Genießen Sie ein festliches Konzert in der Kirche Malschwitz – mit berührenden Klängen, eindrucksvollen Stimmen und musikalischen Höhepunkten. Das Konzert lädt ein zum Innehalten, Lauschen und Genießen in besonderer Atmosphäre.
Samstag, 21.06.25
Uhrzeit folgt
Fußballplatz
Sportplatzweg, 02694 Malschwitz
Fußball-Turnier B-Jugend und am Nachmittag Männer-Punktspiel
Sportlich durch den Tag: Beim B-Jugend-Fußballturnier am Vormittag zeigen junge Talente ihr Können und Teamgeist. Am Nachmittag folgt das Männer-Punktspiel – voller Einsatz, Leidenschaft und spannender Spielzüge. Fußballfreude für alle Generationen – zum Mitfiebern und Anfeuern!
18.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Dorfplatz Malschwitz
Dorfplatz 32, 02694 Malschwitz
Eintritt: Preis folgt, begrenzte Teilnehmerzahl
Gruppenfoto und 800-Jahre-Geburtstagsparty
Alle zusammen für die Geschichte: Beim großen Gruppenfoto setzen wir ein sichtbares Zeichen der Gemeinschaft zum 800-jährigen Jubiläum. Danach steigt auf dem Dorfplatz die Geburtstagsparty für Jung und Alt – mit DJ Jan Pötzscher, guter Laune und Musik zum Tanzen und Feiern bis in den Abend. Ein unvergesslicher Abschluss für einen besonderen Festtag!
Sonntag, 22.06.25
10.30 Uhr
Dorfplatz Malschwitz
Dorfplatz 32, 02694 Malschwitz
Frühschoppen und Musik
Starten Sie entspannt in den Tag beim Frühschoppen auf dem Dorfplatz Malschwitz – begleitet von guter Musik, kühlen Getränken und netten Gesprächen. Ein geselliges Beisammensein, bei dem der Klang der Instrumente und das Miteinander im Mittelpunkt stehen. Der perfekte Ausklang der Festtage!
13.00 Uhr
Sparkasse Malschwitz
Dorfstraße 13, 02694 Malschwitz
Festumzug
Ein Höhepunkt der Festwoche: Der große Festumzug bringt die Geschichte und das Leben von Malschwitz auf die Straße – bunt, lebendig und voller Überraschungen. Vereine, Gruppen und liebevoll gestaltete Wagen zeigen, was unseren Ort ausmacht. Kommen Sie vorbei, staunen Sie mit und feiern Sie mit uns 800 Jahre Malschwitz!